Qualität ist ein zartes Pflänzchen, das viel Pflege braucht. arriva hat sich deshalb im Jahre 2012 sein Qualitätsmanagement zertifizieren lassen, das Umweltmanagement folgte 2014. Seit Einführung der Norm überwachen unabhängige Experten des TÜV jährlich die hohen Qualitätsstandards im Unternehmen.
Die Vorteile: Abläufe werden weiter optimiert, Fehler reduziert und Kosten gespart.
Im Frühjahr 2018 ist arriva auf die neue Qualitäts- (DIN ISO 9001:2015) und Umweltnorm (DIN ISO 14001:2015) umgestiegen. Kern der Neuerungen sind u. a. die Verbesserung des Risikomanagements und der Umweltleistung im Unternehmen. „Wir wollen Chancen und Risiken zukünftig noch besser identifizieren, um bei Bedarf angemessen reagieren zu können“, erklärt Heiko Stihl, Geschäftsführer von arriva. „Bei der Nachhaltigkeit haben wir in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielt – wir wollen aber noch besser werden und unseren Energieverbrauch und die Emissionen weiter senken.“