Was Briefversand und Stromgewinnung miteinander zu tun haben
Bereits seit 2013 bietet arriva den CO2-neutralen Briefversand an – ganz ohne Aufpreis für seine Kunden! Im Jahr 2021 konnten über 24 Mio. „Green Letter“ versendet und die durch den Versand angefallenen Treibhausgas-Emissionen ausgeglichen werden. Wie das geht? Zusammen mit dem unabhängigen Beratungsunternehmen First Climate ermittelt arriva den durchschnittlichen CO2-Ausstoß einer Sendung auf ihrem Weg zwischen Adressat und Empfänger. Aus dem auf dieser Rechnung ausgestellten CO2-Zertifikat geht hervor, welcher Anteil notwendig ist, um die entstandenen CO2-Emissionen zu neutralisieren. Der Ausgleich erfolgt dann über international anerkannte Klimaschutzprojekte, die arriva finanziell unterstützt.
Im Jahr 2021 hat arriva die nachhaltige Energieerzeugung auf der Mamak-Deponie in der Türkei unterstützt. Das Projekt, welches bereits 2006 ins Leben gerufen wurde, hat es sich zum Ziel gemacht, die Methanemission durch Deponiegase zu verringern und die im Methan enthaltene Energie für die Stromerzeugung nutzbar zu machen.
Damit trägt das Projekt zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei (Sustainable Development Goals), unter anderem indem es den Zugang zu erschwinglicher, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle ermöglicht.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie HIER.