Würzburg (AFP/sk) Die Konkurrenten der Deutschen Post wollen den Marktführer mit einem deutschlandweiten Zusammenschluss namens mail alliance angreifen.
Die Firmen TNT, die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, Baden-Württembergs größter privater Briefdienstleister Arriva, an dem das SÜDKURIER Medienhaus beteiligt ist, die Logistic Mail Factory (LMF) der Augsburger Mediengruppe Pressedruck und der Citipost-Verbund von mehr als 20 Verlagshäusern im Nordwesten Deutschlands teilten mit, die entsprechenden Verträge seien unterzeichnet worden. Insgesamt beteiligen sich demnach mehr als 50 Zustellunternehmen an mail alliance. Regional verankerte Geschäftskunden, Behörden und öffentliche Einrichtungen hätten nun eine Alternative zur Deutschen Post.
Kunden eines der Unternehmen könnten nun mit mail alliance ihre Briefe auch bundesweit versenden – zu einheitlichen Preisen und zugesicherten Laufzeiten. Die mehr als 50 beteiligten Briefdienstleister richteten demnach vier Briefverteilzentren und ein gemeinsames IT-System ein.
Kerngedanke der mail alliance sei es, über eine intensive Kooperation und Bündelung der Kräfte und Kompetenzen der beteiligten Partner eine Systempartnerschaft am Briefmarkt zu etablieren, erklärte der Geschäftsführer Michael Kunter. Know-how, Netze und IT-Systeme der Partner würden miteinander verknüpft. Die beteiligten Partner arbeiten demnach bereits „seit Jahren erfolgreich“ zusammen.